Er ist das Markenzeichen des Frankenweins: der Bocksbeutel. Seit über 300 Jahren dient er fränkischen Winzern als Behältnis der Wahl. 1728 verfügten die Räte der Stadt Würzburg, dass nur die besten Weine des städtischen Weinguts Bürgerspital in Bocksbeutelflaschen abgefüllt und zusätzlich versiegelt werden sollten. Die Maßnahme richtete sich gegen die damals allgegenwärtige Weinpanscherei, denn aufgrund seines guten Rufes konnte man unter der Bezeichnung Frankenwein stattliche Preise für Wein erzielen. Die Abfüllung in die eigentümlichen Flaschen war also eine frühe Form des Markenschutzes. Wenig später, ab Ende des 18. Jahrhunderts, setzte sich der Bocksbeutel dann ohne das Siegel der Spitäler allgemein als Flasche für den Frankenwein durch.
Warum der Bocksbeutel Bocksbeutel heißt, ist nicht eindeutig geklärt. Man vermutet, dass sich der Name vom niederdeutschen Begriff Booksbüdel ableitet. Mit diesen Bücherbeuteln schützte man im Mittelalter die wertvollen Gebets- und Gesangbücher und auch Ratsherren pflegten einen solchen Beutel am Gürtel mit sich zu tragen, wenn sie sich trafen. Eine andere Deutung besagt, dass der Begriff von der Flaschenform an sich abgeleitet wurde, da diese dem Hodensack eines Ziegenbocks ähnelt.
Das Qualitätsversprechen hinter dem Bocksbeutel
Obwohl der Bocksbeutel erst seit 1989 für Prädikats- und Qualitätswein aus Franken urheberrechtlich geschützt ist, gilt er seit jeher als Markenzeichen des Frankenweins. „Mit dem Bocksbeutel hat Franken ein Alleinstellungsmerkmal, das nicht nur für seine traditionsreiche Weingeschichte steht, sondern auch ein klares Qualitätsversprechen an die Verbraucher abliefert.“, so Weinbaupräsident Artur Steinmann (Quelle: https://www.frankenwein-aktuell.de/Aktuelles_Detail_d_3135.html). Nur Weine, die bei der strengen amtlichen Qualitätsweinprüfung bestehen und zusätzlich ein Mindest-Mostgewicht von 72 Grad Oechsle aufweisen, dürfen in den Bocksbeutel. Zum Vergleich: Damit ein Riesling als Qualitätswein eingestuft werden kann, benötigt er 60 Grad Oechsle Mostgewicht.
Eine Flasche mit Format
Eine fränkische Erfindung ist der Bocksbeutel jedoch nicht. Flachbauchige Behälter aus Leder, Ton oder Glas mit kurzem Hals wurden schon seit Jahrtausenden in vielen verschiedenen Kulturkreisen genutzt. Durch die abgeflachte Form konnten sie, ohne groß zu stören, am Gürtel getragen werden und dienten unter anderem römischen Legionären und Pilgern auf ihren Reisen als Feldflaschen. Die Form bietet aber noch weitere Vorteile: Ein Bocksbeutel ist standfest und selbst wenn er doch einmal umfällt, kann er nicht davonrollen. Außerdem können die Flaschen dicht zusammengestellt werden. Perfekte Eigenschaften also, um auch größere Stückzahlen zu transportieren.
Der Bocksbeutel PS
Die Erfolgsgeschichte des Bocksbeutels ist also eng verknüpft mit seiner speziellen Form. 2015 wurde es dann trotzdem Zeit für eine Generalüberholung. Der renommierte Verpackungsdesigner Peter Schmidt verlieh der Flachkugelflasche ein neues Gesicht. Das Ergebnis, der Bocksbeutel PS, hat einen etwas längeren Hals und deutlich kantigere Seiten. Vorgestellt wurde er auf der internationalen Weinfachmesse ProWein im März 2016. Ein Jahr später wurden bereits zwei Drittel der Frankenweine in den neuen Bocksbeutel abgefüllt. Ob sie die traditionelle kugelige oder die neue kantigere Flasche verwenden, bestimmen die Winzer selbst. Unabhängig davon, wofür sie sich entscheiden, eins ist sicher: Der Bocksbeutel steht für höchste Qualität aus Franken.
Das Brett zum Bocksbeutel
Eine hölzerne Hommage an den Bocksbeutel ist das Bocksbeutelbrett, das die Konturen dieser einzigartigen Flaschenform nachahmt. Anders als bei seiner gläsernen Vorlage ist sein fränkischer Ursprung jedoch über jeden Zweifel erhaben. Hier wurde die Idee geboren, ein Brotzeitbrett nach dem Vorbild eines Bocksbeutels zu gestalten, auf dem genau die Köstlichkeiten serviert werden können, die so hervorragend zum Frankenwein passen. Jedes Brett ist ein Unikat, das aus zertifiziertem Holz hergestellt und nach höchsten Standards produziert wurde. Es ist also nicht nur die Form, die wir vom Bocksbeutel übernommen haben, sondern auch das Versprechen, das damit einhergeht: höchste Qualität zu liefern.